Tag 1
Unser erster Spot war der Mile Delta Camping Ground, ein Doc Campingplatz für 10 $ p.P., nur mit Klo und Wassertab etwas teurer, aber dafür mega schön gleich am See gelegen. Leider sind die verschieden Plätze nicht getrennt voneinander durch Bäume oder ähnliches. Das ist etwas schade, aber gut ist eben ein DOC Platz und wir sind froh das NZ überhaupt diese ganzen Plätze unterhält! Den Abend haben wir mit Grillen und Wein verbracht und haben unser Auto geputzt und neu geordnet- denn Ordnung ist das halbe Leben 😉 .
Tag 2
Queenstown ist eine sehr schönes Städtchen, aber irgendwie zu voll für uns um so richtig idyllisch zu sein. Aber eigentlich doch, QT ist idyllisch! Nur wir waren die letzten Wochen viel mehr Platz und Ruhe gewohnt. Darum war es für uns eben etwas busy. Die Stadt hat eine Menge zu bieten, nicht nur bei den Funsportarten sondern auch Kulinarisch. 1000 – 1500€ in zwei Tagen inkl. Hotel, F&B & Funsports sind da locker drin, wenn man es sich leisten kann und dann hat man noch längst keine 5 Sterne gesehen.
.
Wir haben dann doch vorgezogen im Q-Box Motorhome Park, wesentlich näher der Stadt als der 12 Mile Delta Camping Ground, zu nächtigen. Dafür hatten wir tolle Duschen, Küche und Aufenthaltsräume. Für 30$, die mehr als berechtigt waren, der günstigste Platz direkt in der Stadt. Nebenbei haben wir auch noch einen zweiten Gaskocher und einen großen Kochtopf von zwei anderen Mädels abstauben können, was unsere Küche extrem nach vorne gebracht hat.
Tag 3
Auch wenn es wirklich wunderschön in Queetstown war, es ging weiter für uns an Tag 3. Wir machten noch einen kleinen Abstecher ins süße Arrowtown, eine ehemalige Goldgräberstadt. Tja schon süß hier, aber wenn man ehrlich ist will man eigentlich nicht allzu lange hier sein.
Eine kleine Pause haben wir dann noch am wunderschönen Lake Wanaka eingelegt und ab und zu die Aussicht genossen.
Wieder mal ein wunderschöner Campingplatz. Langsam wird es etwas langweilig 😉 Der Kidds Bush Reserve Campingground, ein schöner Platz am Lake Havel. Die Fahrt über eine kurze Gravelroad und durch eine Kuh/Rinderherde mit Jungen hatte sich sowas von gelohnt. Es ist ein DOC Campingplatz, 6$p.P., mit Spülbecken, Klos.
Hervorheben möchten wir zuletzt noch unsere Begegnung mit einer Herde Rindern, 500 Stück an der Zahl. Als Mitteleuropäer ist man solche Größen von Rinden nicht gewohnt. Eigentlich ist man gar nicht gewohnt sich mit solchen Tieren auseinander zu setzen. Am besten kennt man diese ja in Form von Filet auf dem Teller. Die Idee eine Weide zu kreuzen gefüllt von Jungtieren sollte man vermeiden. Letztlich ist es gut ausgegangen, aber wenn man von einer großen Anzahl, im 3 stelligen Bereich, Jungbullen eingekreist ist und diese auf einen zu rennen um dann wieder abzubremsen und dann wieder von neuem startet, denkt man dann doch noch einmal drüber nach wie schlau man eigentlich ist. Glücklicherweise grenzte die Weide an den See und wir konnten uns ins flache Wasser begeben und dann zügig den Rückzug antreten. Eine Erfahrung reicher.