Unsere erste Urlaubsreise nach Australien hat uns verzaubert, wir waren hin und weg von diesem Kontinent und wollten so schnell wie möglich zurück. Irgendwann planten wir sogar zeitweise unser Reisejahr komplett hier zu verbringen oder am liebsten gleich unser ganzes Leben. Dann sind wir irgendwie davon abgekommen, die Idee durch ganz Südostasien zu reisen gefiel uns dann noch besser.
Dennoch: es war wunderschön wieder da zu sein. G´day. Welcome home!
So stand es am Flughafen zur Begrüßung und es fühlte sich gar nicht so falsch für uns an, sondern richtig gut!
Wir kamen am späten Abend an und übernahmen dort gleich einen Mietwagen, der ziemlich groß und komfortabel war. Vor allem nach 10 Monaten Asien, wo wir nur Roller gefahren sind: es war ein Luxuspanzer auf Rädern. Jetzt saßen wir plötzlich in so einem Riesenschiff und sollten es selber fahren. Zum Glück war´s Automatik, so dass das Schalten mit Links wegfiel. Nach 10 Minuten der Orientierung ging es dann schon los nach Thirroul zu unserem ersten Couchsurfing Host Cleo. Die Straßen waren leer und so schafften wir es ohne Komplikationen zum Ziel. Auch Dank des dezent erleuchtetem Haus in Santa Deko.
Ein Couchsurfing Host über Weihnachten & Silvester in Sydney zu finden ist natürlich ziemlich schwierig, denn wer möchte nicht mal in Sydney Silvester verbringen?! Die Suche schien auch zeitweise vergebens. Bereits auf Bali haben wir unzählige Leute angeschrieben und letzten Endes hat es dann doch geklappt: Cleo aus Thirroul, einer süßen Küstenstadt nahe Sydney und Alison aus Sydney haben ja gesagt. Eigentlich haben wir schon 1000€ für Hotels verbrannt gesehen oder 500€ für ein Hostel.
Paul, der Mann von Cleo, ein Engländer, der seit Jahrzehnten in Australien wohnt, machte uns erst mal Tea und Pizza in der Mikrowelle warm und wir waren glücklich und zufrieden. Auch wieder mit Menschen zu sprechen, die Englisch als Muttersprache haben, war sehr schön und unkompliziert. In unserem Zimmer roch es nach einem Blütenduft, zuerst dachten wir, dass es von einer Duftlampe kommt, aber es duftete aus dem Garten in das Zimmer rein. Auch sonst war die Luft so frisch und schön, wir konnten das gar nicht glauben. 10 Monate in Asien, dass heisst 10 Monate Dauerschwitzen bei der heftigen Luftfeuchtigkeit! Und dabei haben wir noch nicht mal wirklich dabei gelitten, gerade in den letzte Monaten war es einfach normal und wir haben uns schon sehr daran gewöhnt. Umso krasser ist es, wenn die Luftfeuchtigkeit plötzlich weg ist, man sich körperlich bewegen kann ohne gleich in Schweiss auszubrechen und völlig fertig ist.
Am nächsten Morgen war Paul wieder da und bot uns gleich ein Frühstück an: Müsli und Grapefruit mit Zucker. Der Blick dabei war übrigens aufs Meer gerichtet. Was will man mehr?
Mit dem Auto fuhren wir zu den umliegenden Stränden, Thirroul ist wirklich Kleinstadt-Dorf Idylle, direkt am Meer und die Küstenlandschaft ist echt sehenswert. Wir hielten an einigen Stränden, erkundeten die Gegend und gingen in unser Lieblingsburgerrestaurant von der ersten Reise mit Namen „Grilld“.
Heiligabend machten wir dann Gemüselasagne für Paul & Cleo und gingen anschließend ganz klassisch in eine kleine Kirche. Eine Frau mit leuchtenden Tannenbaumohrringen verteilte zum Glück Liederzettel, denn Weihnachtslieder auf Englisch konnten wir kein einziges.
Nach einigen Anlaufschwierigkeiten wurde ein Youtube Video gezeigt, welches um die kurzeitige Freundschaft der Engländer und Deutschen im zweiten Weltkrieg an Heiligabend ging. Die Messe war locker und stimmungsvoll. So sind wir dann trotz der komplett anderen Umstände doch ein bisschen in Weihnachtsstimmung gekommen.
Außerdem legten wir uns zwei Weihnachtsmannmützen zu und liefen damit den kompletten 1. Weihnachtsfeiertag am Bondi Beach rum. HO HO HO!
Unsere Hosts haben am 1. Weihnachtsfeiertag Besuch von Ihren 3 Söhnen bekommen und es recht gemütlich angehen lassen. Hier hat sich keiner großen Stress gemacht, bezüglich des Essens und der Geschenke, es gab nichts zu Essen was einer großen Vorarbeit brauchte.
Nach ein paar Tagen zogen wir dann um, zu Alison, die in einem super schönen Stadtteil in Sydney wohnte – zur Zeit wieder in ihrem Elternhaus. Die Eltern waren aber in Urlaub und da wurde gleich der freigewordene Platz für und zwei und noch eine weitere deutsche Couchsurferin geschaffen. Sehr nett!
Alison nahm uns gleich mit auf ein BBQ von Freunden, welches typisch australisch entspannt ablief. In den nächsten Tagen verwöhnte Alison uns sogar mit dem australischen Nationalgericht, einem leckeren australischen Sahne-Frucht-Baiser-Kuchen, namens Pavlova, und wir glänzten wieder mit unserer Gemüselasagne.
Wir schauten uns Newtown an, ein lebendiger, farbenfroher Stadtteil von Sydney.
Aber auch in die Blue Mountains, die echt schön waren.
Und dann war schon der 31.12. und Silvester stand vor der Tür. Wir überlegten von wo wir uns das Feuerwerk anschauen wollten: wir wollten auf jeden Fall die Opera & die Harbour Bridge sehen aber auch nicht schon morgens um 10 da sein müssen, damit wir einen Platz bekommen. Die Wahl fiel dann auf das Balls Head Reserve. Im Supermarkt deckten wir und dann noch mit Snacks und alkoholfreien Getränken ein, denn Alkohol war komplett verboten. Als wir gegen zwei eintrafen, war es auch schon gut voll, wir fanden aber noch ein Plätzchen, wo wir es uns auf Decken für die nächsten 9 Stunden gemütlich machten.
Um 23 Uhr ging es dann erst mal los mit dem Kinderfeuerwerk. Damit die Kleinen nicht so lange aufbleiben müssen, gibt es hier ein etwas kleinere Vorfeuerwerk für die Kids. Super Sache. Um 24 Uhr ging es dann aber richtig los, und es war wirklich einfach WOW: Richtig cool war, als ein Schiff ganz nah vorbei fuhr und auch noch mal zahlreiche Raketen abfeuerte. WELCOME 2015!!!
Am nächsten Morgen hieß es dann Abschied nehmen von Australien, Alison nahmen wir gleich mal mit zum Flughafen, für sie ging es ein paar Wochen nach Sri Lanka.
Für uns ging es weiter nach Neuseeland und wir freuten uns schon auf 10 entspannte Happy Camper Wochen.